Benutzer: Gast

Vectorworks 26

Version 2026 der BIM- und CAD-Software Vectorworks Architektur ist auf dem Markt.
Mit dem Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit unterstützt das Programm Architektinnen und Architekten mit modernsten Technologien dabei, ihre kreativen Ideen kompromisslos umzusetzen.



Zum Beispiel mit "Depth Cueing". Ein Klick verleiht Ansichten und Schnitten automatisch räumliche Tiefe: Linienstärken, Tonwerte und Transparenzen reagieren dynamisch auf die Distanz der Objekte. Dadurch entstehen klar strukturierte, sofort lesbare Pläne mit einer professionellen, zurückhaltenden Ästhetik.

Klarer zeichnen, flüssiger arbeiten
Die neue Palette "Dateizustand überprüfen" analysiert Projektdateien automatisch auf Schwachstellen und behebt vieles mit nur einem Klick. So bleiben Dateien dauerhaft stabil, schnell und übersichtlich. Eine überarbeitete Benutzeroberfläche für Tabellen schafft ebenfalls mehr Ordnung.

Architektur: Präzision, Nachhaltigkeit und smarte Automatisierung
Das neue Fassadenmodul fasst Türen, Fenster, Wandausfachungen und Symbole zu flexiblen Baugruppen zusammen, die in Echtzeit editiert und im gesamten Projekt wiederverwendet werden können.



Weitere Neuerungen und Technologien:
Laibungen lassen sich frei gestalten, Innen- und Aussengewände können unabhängig definiert werden. Andreas Hängärtner, CEO des Schweizer Distributors ComputerWorks, fasst den Fortschritt bei Vectorworks so zusammen: „Bei der Entwicklung von Vectorworks 2026 war unser Ziel, ausgehend von Anregungen aus den Büros, Entwurfszeit einzusparen und gleichzeitig den gestalterischen Spielraum zu erweitern.“ Fazit: Vectorworks 2026 steht für spürbar mehr Tempo, Klarheit und schöpferische Freiheit. Automatisierung, Datenqualität und Nachhaltigkeit greifen nahtlos ineinander und schaffen eine Umgebung, in der Kreativität fliessen kann.

Mehr zu Vectorworks 2026 unter: www.vectorworks2026.eu

Wir sind an der Swissbau, Halle 1.1, Stand C01